Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Dienstleistung

Innovative Technologien und Schweizer Handwerkskunst: beck konzept ag setzt auf das P-System von Lamello

Die beck konzept ag feierte 2024 ihr 80-jähriges Jubiläum – ein Beweis, wie Tradition und Innovation harmonieren. Mit modernster Technik und dem P-System von Lamello setzt das Unternehmen neue Massstäbe in Innenarchitektur und Möbelproduktion.

Lamello AG
Bubendorf, Schweiz

Diese innovative Verbindungstechnik hat die Produktion bei beck konzept ag nachhaltig revolutioniert, vereint Ästhetik mit Funktionalität und erfüllt die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens. Unter der Leitung von Christoph Bucher, Betriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer, zeigt sich beck konzept ag als Vorreiter in der Kombination von technologischer Innovation und Schweizer Handwerkskunst - ein Erfolg, der Kunden wie Mitarbeitern gleichermassen zugutekommt.

Einführung des P-Systems von Lamello

Im Bereich Gastronomie bietet die Firma beck konzept ag die schweizweite Einrichtung von Restaurants und Hotels, von der Idee bis zur Montage. Bei dem Segment Privatkunden fokussiert die innovative Firma aus Buttisholz massgefertigte Einbauschränke für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Weiter konzentriert sich das Unternehmen auf den gehobenen Ladenausbau sowie das Einrichten von Ferienwohnungen. Christoph Bucher, Betriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer, ist seit über 20 Jahren Teil des Unternehmens. Er begann als Schreiner und übernahm später die Rolle des Produktionsleiters, wo er seit 2013 Einsitz in die Geschäftsleitung hat, bevor er 2022 die Funktion des Betriebsleiters übernahm.

Die Partnerschaft mit Lamello begann vor über 13 Jahren durch die Vorstellung des P-Systems eines Lamello Aussendienstmitarbeitenden. Der P-System Verbinder, Clamex P-14 wurde 2011 auf einer CNC-Maschine implementiert und hat seither den Produktionsprozess revolutioniert. Das Unternehmen nutzt das P-System auf zwei Maschinen, einer CENTATEQ P-510 und einer BHX 500 von HOMAG, um maximale Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Jährlich verarbeitet die Firma beck konzept 50'000 bis 70'000 Verbinder, hauptsächlich Clamex P-14/10 Medius, Clamex P-14 sowie Tenso P-14.

«Dieses Zusammenspiel aus Zeitersparnis, Ästhetik, Qualität und Effizienz macht das P-System zu einer herausragenden Lösung.» erzählt uns Christoph Bucher begeistert.

Von der Produktion über die Planung bis hin zur Fertigung - alles aus einer Hand

Die Planung beginnt mit der Kundenberatung durch das Innenarchitektur-Team, welches mit handskizzierten Entwürfen Emotionen weckt und individuelle Wünsche umsetzt. Bei der technischen Planung werden erste Entwürfe auf Vectorworks erstellt und anschliessend ins 3D-CAD-System CAD&T übertragen. Dabei steht die vollständige Materialisierung jedes Bauteils (Träger, Beschläge und Kantenmaterialien) im Zentrum. Die automatisierten Prozesse führen zu einem reibungslosen Prozess bei der Einfügung von Standardbeschlägen und Verbindungselementen. beck konzept ag verwendet eine zentrale Beschlags-Bibliothek, welche durch René Wettstein, Inhaber Firma RWD, regelmässig erweitert wird. Bereits in der Planungsphase unterstützt das System mit realitätsgetreuen Bauteilvorlagen, die individuell angepasst werden können.

Nach Abschluss der Zeichnung fügt das Programm automatisch die passenden Beschläge der bevorzugten Lieferanten ein. Dies erfolgt über die ComNorm-fähige Beschlagdatenbank, die alle Händlernummern bereitstellt. Anschliessend erstellt das System eine Stückliste mit allen benötigten Komponenten, und überträgt die Daten direkt ins ERP-System von Borm Business ERP.

Bestellungen können automatisch ausgelöst werden, und die CNC-Fräsdaten werden fertig aufbereitet an die Maschinen übertragen.

Innovationsgeist und Schweizer Qualität

Die Firma beck konzept ag schätzt besonders die Schweizer Fertigung von Lamello. Die Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Werten wie Innovation und Qualität. «Das geschilderte System zeigt eine bemerkenswerte Integration von Technologie, Arbeitsprozessen und menschlichem Fachwissen, um höchste Effizienz und Qualität in der Möbelproduktion zu gewährleisten, so Christoph Bucher.

Der Spezialist im Innenausbau hebt sich durch eine kundenindividuelle Beratung und die enge Verzahnung von Design und Funktionalität von Mitbewerbern ab. Christoph Bucher erzählt: «Wir sehen uns als Partner unserer Kunden, welcher nicht nur Möbelstücke liefert, sondern Werkzeuge schafft, die uns allen den Arbeitsalltag erleichtern». beck konzept ag ist ein Beispiel für innovative Schweizer Handwerkskunst, die Tradition und moderne Technologien vereint. «Die Partnerschaft mit Lamello hat für uns einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zur Erfüllung höchster Qualitätsansprüche geleistet.»

Die Kombination aus moderner Technik, robusten Prozessen und menschlicher Expertise stellt sicher, dass ein hoher Automatisierungsgrad erreicht wird, ohne dabei die Flexibilität und Fehlerfreiheit aus den Augen zu verlieren.

«Die Partnerschaft mit Lamello hat für uns einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zur Erfüllung höchster Qualitätsansprüche geleistet.»
Christoph Bucher, Betriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer

Zum vollständigen Artikel

Ihre Kontaktperson

Dominic Wahl

Dominic Wahl

Teamleiter Vertrieb Schweiz

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)