Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Rückblick 2022

Schlussmedienmitteilungen Holz 2022

Holz_2022_Impression_Halle_1.0.jpg (4.8 MB)

Die Holz bestätigt erneut ihre Stellung als wichtigste Plattform der Holzbearbeitungsbranche

Basel, 18. Oktober 2022 – Am Samstag ging die Holz nach fünf stimmungsvollen Tagen erfolgreich zu Ende. Die älteste Schweizer Fachmesse erfreute sich 32’243 Besuchender und unterstreicht ihre Stellung als wichtigster Treffpunkt für die Schweizer Holzbearbeitungsbranche. Insgesamt 300 der führenden Anbieter der Branche präsentierten sich auf 45’000 m2 und stellten Neuheiten sowie Innovationen vor. Bei den Berufsweltmeisterschaften durfte sich der Schweizer Romain Mingard über Bronze bei den Bauschreinern freuen. Der Publikumspreis Schreiner Nachwuchsstar 2022 des VSSM ging an Simone Scozzi.

Zum Schlussbericht

Impressionen Holz 2022 

Die Holz 2022 in Action

Vergangene Beiträge 2022

Lächelnde Sieger des Innovationspreises.

Innovationspreis Holz

Bereits am ersten Tag wird die beliebte Fachmesse Holz zum fünften Mal Schauplatz der Verleihung des...

Weiterlesen

Blick in die Messehalle mit Holz-Modellen.

VSSM Schreiner Nachwuchsstar

Wie sagt man so schön: Bühne frei für die nächste Generation. Am VSSM Schreiner Nachwuchsstar stellen sich...

Weiterlesen

Holz 2022 - WorldSkills

WorldSkills

Die Holz 2022 ist Gastgeberin der WorldSkills! Eigentlich hätten die Berufsweltmeisterschaften dieses Jahr...

Weiterlesen

 

Zuhörer und Speaker auf der Bühne am Journée Romande.

Netzwerk Holz Branchentreff

Das neue Networking-Format widmet sich jeweils einem aktuellen Thema aus der Industrie.

Mehr zum Branchentreff

Print approx 21 x 14 cm-HOLZ2019-SBA-01-148.jpg (4.1 MB)

IG Kunsthandwerk mit Publikums-Drechseln, -Schnitzen, -Korbflechten

Sie wollten schon lange mal einem Drechsler, einer Holzbildhauerin, einer Korbflechterin oder einem Weissküfer über die Schulter schauen?

Weiterlesen

MicrosoftTeams-image (1).png (0.6 MB)

Projekt Messemobiliar presented by WEINIG

Mittlerweile hat es fast schon Tradition: Studierende der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) zeichnen sich für das Messemobiliar im Sonderbereich Zukunft Holz verantwortlich – vom Entwurf, über die technische Entwicklung, bis hin zur Produktion.

Mehr zum Projekt Messemobiliar