Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt Holz 2025

Die digitale Werkbank mit Borm

Die Digitalisierung hat längst Einzug in Werkstätten gehalten. Mit den mobilen Möglichkeiten von Borm werden Auftragsinfos übersichtlich am Arbeitsplatz angezeigt und ohne Suchaufwand abgerufen – für mehr Effizienz und vollen Fokus aufs Wesentliche!

Borm-Informatik AG
6431 Schwyz, Schweiz

Ein Tag in der digitalen Werkstatt

Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgens in die Werkstatt. Sofort sehen Sie Ihre Einsatzplanung und wissen genau, welche Aufträge heute anstehen. Sie öffnen den Auftrag und haben alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Projektinformationen, Dokumente, Termine, Bestellungen, Stücklisten, usw. Sie können direkt loslegen, ohne lange nach Unterlagen suchen zu müssen.

Während der Arbeit können Sie jederzeit auf die digitalen Pläne und Dokumente zugreifen, Skizzen und Notizen hinzufügen und diese an Ihre Kollegen weiterleiten. Wenn Sie eine Frage haben, rufen Sie einfach den Projektleitenden an oder senden ihm eine Info dazu – alles direkt aus dem System heraus.

Dank der mobilen Nutzung können Sie Ihr Tablet mit an die Maschine oder den Arbeitsplatz nehmen und dort alle Informationen abrufen. Sie sehen sofort, ob alle benötigten Materialien vorhanden sind und können bei Bedarf reagieren. Ihre Arbeitszeiten erfassen Sie zeitgleich und direkt am Auftrag, was die Nachverfolgung sowie eine Abrechnung enorm erleichtert.

Mit den digitalen Lösungen von Borm können Tischlereien und Schreinereien ihre Produktionsprozesse optimieren und grosse Schritte in der modernen Fertigung machen. Die Zukunft der Tischlerei ist digital – und Borm zeigt, wie es gehen kann.

Die Lösungen von Borm

Borm bietet mit Business ERP browserbasierte Möglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Tischlereien und Schreinereien zugeschnitten sind. Mitarbeitende können direkt an ihren Arbeitsplätzen auf sämtliche Auftragsdaten zugreifen. Aus der Einsatzplanung sehen sie sofort, welche Aufträge Sie heute bearbeiten sollen und finden alle relevanten Informationen dazu. Dokumente und Pläne liegen digital bereit, Skizzen und Notizen können hinterlegt und an die nächste Stelle weitergegeben werden. Bestell- und Lieferübersichten zeigen an, ob alles benötigte Material vorhanden ist. Mitarbeitende können schnell und einfach mit dem Projektleiter kommunizieren, um Verständnisfragen zu klären.

Mobilität und Flexibilität: Muss mal etwas nachgefertigt werden, können die Informationen auf dem Tablet bequem mitgenommen werden, was die Mobilität und Flexibilität erhöht. Die Arbeitszeiten werden zugleich direkt am Auftrag erfasst.

Nutzen der digitalen Lösung

Durch den direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen wird die Produktionszeit verkürzt und die Effizienz gesteigert. Alle Auftragsdaten sind zentral und dynamisch verwaltet, was einen besseren Überblick und eine einfachere Nachverfolgung ermöglicht. Änderungen können schnell und unkompliziert umgesetzt werden, was die Agilität der Produktion erhöht. Die Suche nach Informationen und das Handling von Papierdokumenten entfallen, was den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden erleichtert.

Weitere Informationen 

 

Ihre Kontaktperson

Michael Birrer

Michael Birrer

Verkauf ERP
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)