Die optimale Produktion
Digitalisierung der Produktionsprozesse. Borm bietet hierbei neu eine vollumfängliche Betrachtungsweise der Produktion im gewünschten Detaillierungsgrad. Dank teilautomatisierter Produktionsplanung lückenlos verknüpft und mobil bereitgestellt.
Herausforderungen in der Produktion
Die Produktionsplanung und -durchführung in Schreinereien erfordert eine sorgfältige Koordination und ist zahlreicher Herausforderungen ausgesetzt. Um den Überblick zu behalten, greifen viele Betriebe auf unterschiedliche analoge oder digitale Ansätze zurück, welche jedoch nicht immer nahtlos ineinandergreifen. Dies kann die Übersicht erschweren und die Flexibilität in der vorausschauenden Planung einschränken.
Insbesondere in einem dynamischen Projektumfeld ist es wichtig, Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammentragen zu können, um eine möglichst exakte Terminsicherheit und Ressourcenauslastung zu gewährleisten. Ein wesentliches Ziel ist es zudem, das Wissen, welches oft bei einzelnen Mitarbeitenden oder Produktionsleitenden liegt, für das gesamte Team verfügbar zu machen – auf diese Weise werden Abläufe transparenter und wesentlich zuverlässiger.
Die Organisation der Materialflüsse ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Materialien wie Platten, Beschläge oder Geräte müssen termingerecht verfügbar sein, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern. Hier bieten digitale Tools entscheidende Vorteile: Sie unterstützen dabei, Liefertermine, Bestände und Personalverfügbarkeit in Echtzeit im Blick zu behalten und damit flexibler auf unerwartete Änderungen zu reagieren. Dies verhindert Engpässe und unnötige Verzögerungen, die den Produktionsfluss verlangsamen können. Durch eine zentrale digitale Lösung werden Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch agiler, sodass Schreinereien schneller auf sich ändernde Bedingungen reagieren können.
Insgesamt bieten moderne digitale Lösungen die Möglichkeit, diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern auch zu nutzen, um die Produktion transparenter, planbarer und flexibler zu gestalten. Indem alle relevanten Daten intelligent verknüpft und für die Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden, können Betriebe ihre Effizienz steigern und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren. So entstehen nicht nur optimierte Abläufe, sondern auch eine höhere Produktionsqualität sowie Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kunden.
Die optimale Lösung für eine digitalisierte Schreinereiproduktion
Die neue Produktionsplanung der Borm in Business ERP und Smart ERP sowie deren mobile Möglichkeiten auf Tabletts bieten genau diese umfassende und flexible Lösung, die Schreinereien benötigen, um ihre Produktion abzubilden. Durch die vollumfängliche Betrachtungsweise und den hohen Detaillierungsgrad werden nicht nur reine Produktionsunterlagen wie Werkpläne und Stücklisten berücksichtigt, sondern auch alle zusammenhängenden Prozesse wie Materialbestellungen, Bauabschnitte, Kundenjournale bis hin zur laufenden Zeiterfassung aus der Produktion. Dies ermöglicht eine nahtlose Abstimmung zwischen Arbeitsvorbereitung, Werkstatt, Baustelle und dem ERP-System.
Die Produktionsplanung ermöglicht insbesondere eine enorm flexible Verplanung von Aufträgen aufgrund verschiedenster fertigungsspezifischer Informationen. Seien dies produktionstechnische Ausgangslagen, terminliche Anforderungen, prozesstechnische Merkmale oder personelle Rahmenbedingungen, welche mitbetrachtet werden müssen, um eine möglichst realitätsgetreue Abbildung des Produktionsablaufs zu gewährleisten. Borm integriert dabei alle relevanten Informationen, macht sie stets rückverfolgbar und transparent. Damit können Produktionsaufträge mit sämtlichen Auftragsinformationen versehen und aktuell gehalten werden. Die Bereitstellung von Maschinendaten an unterschiedliche Maschinen und Zuschnittoptimierungen sind weitere Bestandteile einer effizienten und reibungslosen Produktion.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der Borm Lösungen ist die Möglichkeit Produktionsdaten mobil bereitzustellen. Tablets in der Produktion und auf der Baustelle erhöhen die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit erheblich. Dabei können Aufträge aus der Produktion laufend an neue Gegebenheiten angepasst werden, sei es durch zusätzliche Auftragsinformationen in Stücklisten oder direkt als Skizze auf den Plänen. Dies sorgt für eine stets flüssige Produktion ohne Standzeiten.
Zitat Rolf Furrer, Produktmanager Borm
Die neue Produktionsplanung führt sämtliche Informationen zu Aufträgen übersichtlich in einem Produktionscockpit zusammen und stellt die flexible Verplanung individuellster Aufträge sicher.