Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Fachwissen Holz 2025

Durchbruchsicherheit im Steildach

Seit vielen Jahren registriert die Suva etliche Unfälle mit Personen, die durch Dächer und Oblichter stürzen. Der Hintergrund ist, dass die auf dem Dach verlegten Materialien keine ausreichende Durchbruchsicherheit bieten. Deshalb ist es sinnvoll, dies bereits vor Beginn der Arbeiten die abzuklären.

pro clima CH GmbH
Basel, Schweiz

Sicherheit an erster Stelle – das gilt auch und vor allem auf dem Bau

Seit vielen Jahren registriert die Suva etliche Unfälle mit Personen, die durch Dächer und Oblichter stürzen. Der Hintergrund ist, dass die auf dem Dach verlegten Materialien keine ausreichende Durchbruchsicherheit bieten. Deshalb ist es sinnvoll, dies bereits vor Beginn der Arbeiten die abzuklären. Durchbruchsicher ist eine Fläche, wenn sie langfristig allen Belastungen standhält, die von einer Einzelperson ausgehend während der Ausführung von Arbeiten auftreten können, auch bei einer dynamischen Einwirkung.

Doch wann ist eine Dachfläche durchbruchsicher und wann nicht?

Dieser Fragestellung haben sich GUTEX und pro clima in einem gemeinsamen Projekt angenommen. Für dieses wurden verschiedene Dachaufbauten mit Kombinationen aus Holzfaserunterdachplatten und Unterdachbahnen auf ihre Durchbruchsicherheit hin überprüft. Die Prüfungen wurden auf Grundlage des Suva Factsheets «Durchbruchsichere Dachflächen» und der Prüfrichtlinie GS-BAU-18 des gesetzlichen Unfallversicherers aus Deutschland durchgeführt. Diese fordert einen dynamischen Belastungsversuch (Fallversuch) mit einer Aufprallenergie von 1200 Joule. Dazu wird ein mit 50 kg Vollglaskugeln gefüllter Sack aus einer Höhe von 2,45 m auf den zu prüfenden Dachaufbau fallen gelassen. Widersteht die Konstruktion dieser Einwirkung, wird sie für 15 Minuten zusätzlich mit weiteren 50 kg Gewicht belastet. Hält das Bauteil auch dieser Belastung stand, gilt der Test als bestanden – die Konstruktion ist ausreichend durchbruchsicher. Alle Aufbauten wurden ohne Zwischensparrendämmung und ohne Innenverkleidung geprüft.

Welche pro clima Dachbahnen sind getestet?

DASAPLANO 0,01 connect - Luftdichtungsbahn für die Dachsanierung von aussen

SOLITEX MENTO 3000 - Mittelschwere Unterdachbahn

SOLITEX MENTO 5000 connect – Schwere Unterdachbahn (connect mit Selbstklebezonen)

SOLITEX QUANTHO 3000 connect -Mittelschwere verklebte Unterdachbahnen

SOLITEX WELDANO 3000 -Diffusionsoffene, verschweissbare Unterdachbahn

Erfahren Sie mehr zu...

...Testergebnissen & Fazit

...Impressionen von den Belastungstests

...weiteren Downloads, wie Broschüren und Flyern

auf der Themenseite der pro clima Homepage: Durchbruchsicherheit im Steildach

Ihre Kontaktperson

Axel Schmidt

Axel Schmidt

pro clima - Vertrieb Industrie - Export

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)