Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Interview Holz 2025

eurolaser Case Study: Werkhaus Design + Produktion

Werkhaus setzt auf eurolaser zur präzisen Bearbeitung von MDF-Bauteilen im Stecksystem. Der Laser ermöglicht saubere Schnittkanten, höchste Wiederholgenauigkeit und wirtschaftliche Produktion – ideal für nachhaltiges Design mit Anspruch.

eurolaser GmbH
Lüneburg, Deutschland

Holger Danneberg, Gründer von Werkhaus:

„Die Lasertechnik von eurolaser fasziniert und inspiriert uns zu neuen Ideen schon seit 1998. Und das Beste ist, hinterher setzen die Laser diese zum Teil wilden Ideen , auch noch in reale Produkte um, tagtäglich und rund um die Uhr. Ich find’s immer wieder Klasse!“

Innovative Verbindung aus Funktion und Design

Seit der Gründung im Jahr 1992 besticht die Werkhaus Design + Produktion GmbH durch kreative Ideen und einzigartige Produkte. Das Unternehmen startete seine Erfolgsgeschichte mit der Fertigung optischer Spielzeuge, wie dem Kaleidoskop. Dank des kreativen Teams wächst das Sortiment stetig und es ist kein Ende in Sicht. Heute werden neben den Spielzeugen vor allem Ablagesysteme, Wohnaccessoires und Geschenkartikel gefertigt.

Selbst komplette Messestände, Regalsysteme und Produkte zur Büroausstattung gehören heute zum Angebot. Es gibt Möbel in vielen bunten Designs und mit raffinierten Details. Neben dem leichten Gewicht punkten sie beim Kunden vor allem durch ihre Flexibilität und die funktionale Gestaltung. Als Basismaterialien für die vielfältigen Produkte dienen MDF, Sperrholz und zum Teil auch Acryl oder Massivholz.

Für das inhabergeführte Unternehmen hat das ökologische Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement von Anfang an höchste Priorität. Es ist daher selbstverständlich, dass ausschließlich hochwertige Materialien und schadstofffreie Farben für die Produkte Verwendung finden. Die Nachhaltigkeit der Produkte wird durch eine 100%ige Fertigung „Made in Germany“ gewährleistet.

Stecken statt Schrauben

Faszinierend ist allerdings nicht nur die kreative Gestaltung der Werkhaus-Produkte, sondern vor allem die Art und Weise des Zusammenbaus. Ein einzigartiges Stecksystem, welches die maßgefertigten Einzelteile per Gummiringe zu soliden Produkten werden lässt, ist das Markenzeichen von Werkhaus. Alle Artikel sind durch dieses urheberrechtlich geschützte Stecksystem gekennzeichnet und somit unverkennbar. Das einheitliche Stecksystem erleichtert nicht nur den Nachkauf von Einzelteilen, sondern reduziert auch das Verpackungs- bzw. Versandvolumen auf ein Minimum. Die Werkhaus-Produkte lassen sich durch dieses System ganz einfach zusammen bauen und wieder in ihre Einzelteile zerlegen. Die innovative Stecktechnik wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Spannende Produktideen und Präzision in der Fertigung

Für das Werkhaus-Stecksystem ist die Passgenauigkeit der einzelnen Komponenten eine wichtige Voraussetzung. Die Fertigung muss also äußerst präzise erfolgen - ein ideales Einsatzgebiet für eurolaser-Systeme.

Damit das Unternehmen die Qualitätsansprüche der Kunden in voller Zufriedenheit erfüllen kann, setzen die Inhaber auf Lasertechnik als Produktionshelfer. Insgesamt sieben Lasersystemen von eurolaser sind mittlerweile im Einsatz. Die verschleißfreie Bearbeitung mit dem Laser und die hohe Wiederholgenauigkeit ermöglichen einen hohen Output in gleichbleibender Qualität. Durch die Präzision des Lasersystems werden sämtliche Formen passgenau an der gewünschten Druckkontur ausgeschnitten. Da der Laser keine Späne hinterlässt und die Kanten keiner Nachbearbeitung bedürfen, sind die Einzelteile direkt nach dem Zuschnitt verwendbar.

Mehr zum Einsatz der eurolaser Technik bei Werkhaus: www.eurolaser.com

Ihre Kontaktperson

Samir Andar

Samir Andar

Account Manager

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)