Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Interview Holz 2025

Hybridbau im Fokus: Doka Schweiz setzt auf innovative Schalungslösungen für Holz und Beton

Doka steht für nachhaltige Lösungen für den Holz- und Hybridbau. Im Interview spricht Ralf Schmid, Geschäftsführer der Doka Schweiz AG, über die Vorteile der Mischbauweise und ihre Innovationen für ressourcenschonendes Bauen.

Holz
Basel, Schweiz

Sie bieten Schalungslösungen für den modernen Holz- und Hybridbau – welche Entwicklungen sehen Sie aktuell im Zusammenspiel von Holz und Beton im Bauwesen?
Im modernen Wohnungsbau – insbesondere bei Mehrfamilienhäusern – sehen wir eine deutliche Zunahme von Holz- und Holzelementbauweisen. Ganzheitliche Lösungen seitens Doka für den Holzbau sind am Markt zwar noch nicht etabliert, jedoch lassen sich Teilsegmente aus dem bestehenden Doka-Portfolio, die sich im Betonbau seit Jahren bewährt haben, sehr gut auch im Holzbau einsetzen. 

Die Kombination von Holz und Beton bietet durchaus grosse Vorteile: höhere Tragfähigkeit, verbesserter Schallschutz, bessere Brandschutzwerte sowie die Möglichkeit, ökologische und ökonomische Aspekte sinnvoll zu vereinen. Wir sind überzeugt, dass diese Mischbauweisen zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sie Nachhaltigkeit mit den statischen und bauphysikalischen Vorteilen von Beton verbinden.

Für Doka ist es durchaus vorstellbar, im Rahmen der Unternehmensentwicklung und mit dem 360°-Ansatz entlang des gesamten Bauprozesses künftig auch eine Rolle im Holzbau einzunehmen – sei es durch gezielte Produkterweiterungen, Kooperationen oder auch durch Beteiligungen. Damit positioniert sich Doka als Partner für effiziente, nachhaltige Bauweisen und unterstützt den Trend hin zu hybriden Konstruktionslösungen.

Was dürfen die Besucherinnen und Besucher an Ihrem Stand an der kommenden Holz erwarten? Gibt es Produktneuheiten oder besondere Themen, die Sie vorstellen?
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine bewährte Auswahl an Produkten freuen, mit denen Doka die Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle unterstützt. Im Fokus stehen unsere innovativen Aufstiegs- und Gerüstlösungen, Arbeitssicherheitssysteme sowie praktische Einrichthilfen. Ergänzend präsentieren wir Produkte im Bereich Holzwerkstoffe, die den modernen Holz- und Hybridbau optimal ergänzen.

Ressourcenschonendes Bauen liegt im Trend – wie reagieren Ihre Systeme auf diesen Bedarf nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit auf der Baustelle?
Ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen ist bei Doka keine Modeerscheinung, sondern gelebte Verpflichtung – wir haben unsere Systeme, Prozesse und Produkte gezielt auf den steigenden Effizienz- und Umweltbedarf auf der Baustelle ausgerichtet. Ein zentraler Baustein ist unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Bis 2040 streben wir Netto-Null-Emissionen an! Unsere Produkte und Systeme sind bereits heute darauf ausgelegt, Material und Energie zu sparen. Kreislaufwirtschaft, Recycling, Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit sind mittlerweile zentral bei der Entwicklung unserer Schalungs- und Gerüstsysteme. Darüber hinaus ist unser Mietmodell ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht Überkapazitäten zu vermeiden und Material möglichst effizient und langfristig einzusetzen.

Die Holzbranche wird zunehmend digital – welche digitalen Werkzeuge oder Services bietet Doka, um Planungs- und Bauprozesse zu optimieren?
Doka investiert seit Jahren in die Entwicklung digitaler Services, um die Planungs- und Bauprozesse effizienter, transparenter und vernetzter zu gestalten. Mit dem Add-On DokaCAD für AutoCAD und Revit lassen sich Doka-Schalungen präzise in CAD- und BIM-Umgebungen planen, Mengen ermitteln und Abläufe optimieren. Die cloudbasierte Plattform Doka360 vernetzt den gesamten Schalungsprozess – von der Bestellung über die Logistik bis zum Materialmanagement – und sorgt für Transparenz und Effizienz. Und mit Site Docu & Analytics bieten wir ein digitales Baustellentool, das Baufortschritte dokumentiert, Soll-Ist-Vergleiche ermöglicht und frühzeitig Optimierungspotenziale aufzeigt. Damit unterstützen wir unsere Kunden, nachhaltige Holz- und Hybridbauprojekte wirtschaftlich und ressourcenschonend umzusetzen.

Als international tätiges Unternehmen mit lokaler Verankerung: Welche besonderen Anforderungen begegnen Ihnen im Schweizer Holzbau, und wie begegnen Sie diesen?
Neben den hohen Ansprüchen an Qualität und Effizienz stehen vor allem die lokalen Normen und Vorschriften zur Arbeitssicherheit, die neuen Anforderungen aus der Bauarbeitenverordnung sowie die steigenden Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit im Fokus. Mit unserem breiten Portfolio und unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass unsere Lösungen diesen Standards gerecht werden und unseren Kunden grösstmögliche Sicherheit und Verlässlichkeit bieten.


Über Ralf Schmid
Ralf Schmid ist Geschäftsführer der Doka Schweiz AG.

 

Über Doka Schweiz
Doka zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für innovative Schalungen, Lösungen und Dienstleistungen in allen Bereichen des Baus. Zudem ist das Unternehmen globaler Anbieter von Gerüst-Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen.

Zugehörige Themengebiete (3)