Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt Holz 2025

Timber Drive stärkt Handwerkern den Rücken

Überall unentbehrlich, wo Holzschrauben zahlreich vertreten sind: Das ergonomische Design des Timber Drive ermöglicht Serienverschraubungen ohne ständiges Bücken.

Simpson Strong-Tie GmbH Switzerland
Seewen, Schweiz

Im Wesentlichen handelt es sich beim Timber Drive um eine Verlängerung des Bauschraubers, den viele auf der Baustelle ohnehin einsetzen – aber diese Verlängerung macht einges aus.

Manchmal zählt doch die Länge

Ins Laderohr eingelegt, gleiten die Schrauben von alleine an die richtige Stelle, sodass Anwender durchgehend im Stehen arbeiten. Der Rücken, auf Baustellen häufig über Gebühr strapaziert, wird so spürbar entlastet. Damit nehmen Stress und Ausfälle ab und das Arbeitstempo steigt.

Präzise und praktisch

Das System ist auf anspruchsvolle Bautätigkeiten ausgelegt, etwa die Konstruktion von Terrassen und Stegen, die Materialien wie Stahlbänder, Massivholz, CLT und andere Holzwerkstoffe erforderlich machen. Daher ist der Timber Drive das System mit zwei Anschlägen ausgestattet: ein flaches Modell für Holz-Holz-Verbindungen und eine Präzisionsspitze zum genauen Ansetzen bei Holz-Stahl-Anschlüssen.

Mit oder ohne Kabel

Der Timber Drive funktioniert mit Akkuschraubern ebenso gut wie mit kabelgebundenen Exemplaren. Für optimale Resultate wird empfohlen, Solid Drive-Schrauben zu verwenden – zum Beispiel die Senkkopf-Holzschraube SWC oder die Protec®+-geschützte Zylinderkopfschraube SWD. Nach rascher Einstellung der Schraubtiefe kann es sofort losgehen.

Einfach weiterschrauben

Trotz seiner diversen Möglichkeiten und hohen Leistung ist das System beispielhaft in Sachen Benutzerfreundlichkeit: Wer einen Bauschrauber bedienenkann, beherrscht auch den Timber Drive. So einfach ist das!

Ihre Kontaktperson

Sascha Böhmann

Sascha Böhmann

Marketing

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)