Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt

Tradition trifft Präzision: Wie die Tischlerei Steiner mit Oertli-Werkzeugen historische Fenster neu definiert

Die Wiener Tischlerei Steiner revolutioniert die Sanierung historischer Fenster – dank CNC-Technik und der hochflexiblen Cat Flex-Werkzeuge von Oertli. Eine Partnerschaft, die Präzision und Denkmalpflege auf ein neues Level hebt.

OERTLI Werkzeuge AG
Höri, Schweiz

Am Rande Wiens verbindet Philipp Steiner traditionelles Handwerk mit modernster Technologie. Seine Tischlerei hat sich auf die detailgetreue Sanierung historischer Fenster spezialisiert – oft unter den strengen Auflagen des Bundesdenkmalamts. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, setzt Steiner auf ein starkes Team, moderne Infrastruktur und präzise CNC-Bearbeitung mit Werkzeugen des Schweizer Herstellers Oertli.

Im Zentrum steht die enorme Profilvielfalt: Altwiener Profile, Sonderformen oder Originale – jedes Fenster wird individuell gefertigt. Die flexible Cat Flex-Serie von Oertli ermöglicht es, selbst komplexe Sonderprofile schnell und effizient herzustellen. Vom Entwurf bis zum fertigen Werkzeug vergehen oft nur wenige Tage.

Durch die CNC-Technik entfällt nicht nur das Schleifen vor der Lackierung – es wird auch die Arbeitszeit optimiert und die Belastung durch Schleifstaub reduziert. Selbst schwierige Materialien wie harzreiche Kiefer konnten durch Oertlis Lösungskompetenz problemlos verarbeitet werden.

„Diese Investition war ein echter Quantensprung“, betont Steiner. Gemeinsam mit Oertli wurde die MC 50 von Weinig komplett ausgestattet – ein Schritt, der das Unternehmen in eine neue Ära geführt hat: kompromisslose Qualität bei maximaler Profilfreiheit.

Ihre Kontaktperson

Antoine Vernez

Antoine Vernez

Leiter Verkauf OERTLI Group

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)