Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Veranstaltung Holz 2025

KMU auf dem Weg in die digitale Souveränität

Am zweiten Tag der Holz, steht die Frage im Fokus, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Holzwirtschaft ihre digitale Souveränität stärken können – durch neue Strategien, kollaborative Plattformen und zukunftsorientierte Ausbildung.

Innovationsforum

Die Beiträge des Innovationsforums zeigen unterschiedliche Perspektiven auf den digitalen Wandel im Holzbau: von der Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit digitalen Methoden über neue Formen der Zusammenarbeit auf digitalen Plattformen bis hin zu strategischen Ansätzen für KMU. Ergänzt wird das Programm durch einen Einblick in ein interdisziplinäres Ausbildungsprojekt, das Co-Design, hybride Teams und digitale Werkzeuge in der Lehre verankert – mit dem Ziel, eine offene Innovationskultur zu fördern.

Den Abschluss bildet eine moderierte Paneldiskussion mit allen Referierenden. Gemeinsam werden Chancen und Herausforderungen digitaler Souveränität für KMU reflektiert. Begleitend zum Forum werden am Stand des IDBH BFH weiterführende Inhalte und Projektbeispiele präsentiert.

Programm

10:30 Uhr Einführung - Begrüssung und Themensetzung, Vorstellung des IDBH BFH
10:40 Uhr

Traditionshandwerk und Digitalisierung

Der Vortrag wird in Englisch durchgeführt

Maria Smigielska, BFH IDBH, & Nadja Riedweg,  Niki Holzschindel GmbH
10:55 Uhr Plattformbasierte Kollaborationen im Holzbau. BIP-Projekte  Ronny Standtke, BFH IDBH, Fachgruppe Digitale Fertigung
11:10 Uhr  Digitale Strategie für KMU. WH 4.0 Conexus.Holz.Digital  Norbert Winterberg BFH, IDBH Fachgruppe Unternehmensführung & Marktforschung
11:25 Uhr 

Co-Design und Kollaboration – Wie Ausbildung neue Innovationskulturen schafft. Interdisziplinäres Projekt

Minor Lehre an der AHB - Katharina Lindenberg

11.40 Uhr  Digitale Souveränität in der Praxis – Chancen und Herausforderungen für KMU. Paneldiskussion  mit Referierenden & Gästen

Sprechende (5)

M

Maria Smigielska

Referent

Berner Fachhochschule, IDBH

N

Nadja Riedweg

Referent

Niki Holzschindel GmbH

R

Ronny Standtke,

Referent

Berner Fachhochschule, IDBH Fachgruppe Digitale Fertigung

N

Norbert Winterberg

Referent

BFH, IDBH Fachgruppe Unternehmensführung & Marktforschung

K

Katharina Lindenberg

Moderatorin

Leiterin Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, Berner Fachhochschule, IDBH

Eckdaten

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • 10:30 - 12:00
  • Halle 1.1, Innovationsforum/ Zukunft Holz
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)