Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Interview Holz 2025

Interview mit Remo Inderbitzin, Geschäftsführer der DLTsaw GmbH

Erfahren sie Im Interview mit Remo Inderbitzin was die neue Technologie von DLTsaw verspricht, welche Vorteile sie bietet und warum ihr Unternehmen von einer Umstellung profitiert.

DLTsaw GmbH
Muotathal, Schweiz


Frage 1: Herr Inderbitzin, warum sollten Schreiner und Holzarbeiter bei der Wahl ihrer Kreissägeblätter umdenken?

Antwort:
„Die meisten kennen nur die klassischen Hartmetallblätter, die regelmäßig geschärft und irgendwann ersetzt werden müssen. Unsere DLTsaw-Diamant-Kreissägeblätter dagegen bieten eine deutlich längere Lebensdauer, müssen seltener nachgeschärft werden und schneiden präziser. Für den Handwerker bedeutet das weniger Ausfallzeiten, weniger Aufwand und vor allem weniger Materialverlust – also spürbare Zeit- und Kostenersparnis.“


Frage 2: Was macht das DLTsaw-Blatt so besonders im Vergleich zu herkömmlichen Sägeblättern?

Antwort:
„Das Herzstück ist die diamantbestückte Schneidenform. Sie sorgt für exzellente Kantenoberflächen und einem viel leichteren Schnitt mit geringerem Schnittdruck, was eine erheblich umfangreichere Materialvielfalt ermöglicht. Das entlastet die Maschine, senkt den Stromverbrauch und erhöht die Standzeit enorm. Und nicht zuletzt liefert die Diamant-Schneide saubere, masshaltige Schnitte, was besonders bei hochwertigen Werkstoffen entscheidend ist.“


Frage 3: Wie sieht es mit der Umweltfreundlichkeit aus?

Antwort:
„Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Handwerk immer mehr an Bedeutung. Unsere Blätter werden mit modernster Laser-Technologie hergestellt, ganz ohne adaptives Schleiföl, das bei herkömmlichen Blättern anfällt. Zudem ersetzt ein DLTsaw-Blatt über seine Lebensdauer viele herkömmliche Blätter – das schont Ressourcen und reduziert Abfall deutlich.“


Frage 4: Für wen lohnt sich die Investition besonders?

Antwort:
„Für alle, die täglich präzise und effizient arbeiten wollen. Ob Schreiner, Zimmermann oder Fertigungsbetrieb – besonders Betriebe mit hohem Durchsatz profitieren von der längeren Standzeit und dem geringeren Energieverbrauch. Kurz gesagt: Wer nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten will, für den ist DLTsaw eine klare Empfehlung.“


Frage 5: Wie schnell amortisiert sich das DLTsaw-Blatt in der Praxis?

Antwort:
„Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass sich die Mehrkosten für das Diamantblatt oft schon nach wenigen Monaten durch eingesparte Schleifzyklen, weniger Ersatzkäufe und geringeren Energieverbrauch amortisieren. Die Zeitersparnis bei Rüst- und Wartungsarbeiten ist dabei noch gar nicht mitgerechnet.“


Frage 6: Wird DLTsaw bei der kommenden Holz Basel vorgestellt?

Antwort:
„Ja, wir freuen uns sehr, DLTsaw live zu präsentieren. Interessierte können sich vor Ort von der Leistung der Blätter überzeugen, Schnittproben sehen und mit unseren Experten direkt ins Gespräch kommen. Wir laden alle Handwerker herzlich ein, die Zukunft der Kreissägetechnik kennenzulernen.“


Frage 7: Gibt es noch eine letzte Botschaft an die Holzprofis?

Antwort:
„Probieren Sie DLTsaw aus – wir sind überzeugt, dass Sie den Unterschied spüren werden. Weniger Verschleiß, mehr Präzision, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen: Das sind keine leeren Versprechen, sondern echte Vorteile, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.“

Ihre Kontaktperson

Remo Inderbitzin

Remo Inderbitzin

Geschäftsführer

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)