Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt Holz 2025

KiriBloX® - DAS INNOVATIVE WANDMODUL­SYSTEM FÜR NACHHALTIGE BAUWEISE

KiriBloX® ist ein standardisiertes Wandmodulsystem aus 100 % Holz, das aus vertikalen Achtkantprofilen aus Kiriholz besteht. Die Module werden ohne Leim oder Metall durch präzise gefräste Systemdübel aus Kiefernholz verbunden, wodurch eine stabile und nachhaltige Konstruktion entsteht.

KIRITEC GmbH
Tönisvorst, Deutschland

KiriBloX® ist ein innovatives, modulares Wandmodulsystem, das vollständig aus Holz besteht – genauer gesagt aus vertikalen, achteckigen Kiri­holz-Profilen aus. Die einzelnen Module werden ausschließlich mithilfe präzise gefräster Systemdübel aus Kiefernholz verbunden, wodurch auf Leim und Metall bewusst verzichtet wird; das Ergebnis ist eine langlebige, stabile Konstruktion.

Eine modulare Verbindung bestehend aus zwei Sockel- und einem Zwischen modul, erreicht eine Wandhöhe von 2,85 m. Dank der durchdachten Stecktechnik kann das System flexibel um Ecken gelegt werden, sodass sich nahtlos Außen- und Innenwände konstruieren lassen. Zudem lassen sich verschiedene Wandstärken und Wandhöhen realisieren, was große gestalterische und bauliche Freiheiten bietet.

In puncto bauphysikalische Eigenschaften überzeugt KiriBloX® auf ganzer Linie. Das Holz bietet hohen Brandschutz sowie exzellente Wärmedämmeigenschaften. Die vertikale Ausrichtung der Holzfasern gewährleistet eine außergewöhnliche Tragfähigkeit – selbst kleine Durchmesser oder Äste von drei Jahre alten Kiribäumen sind nutzbar – was eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung ermöglicht. Zudem zeichnet sich das Holz durch besonders geringe Quell‑ und Schwindverhalten aus, sodass die Module über lange Zeit dimensions- und formstabil bleiben, selbst unter wechselnden Witterungsbedingungen.

Beim Wandaufbau bieten KiriBloX®-Wände weitere Vorteile: Bereits mit dem Anbringen einer 60 mm starken Leichtfaserdämmlattung außen werden die erforderlichen U‑Werte erreicht, wodurch der Energiebedarf reduziert wird. Innenverkleidungen mit diffusionsoffenen Materialien sind optional, während sich Versorgungssysteme problemlos in den vertikalen Zwischenräumen verlegen lassen. Durch den massiven und diffusionsoffenen Aufbau wird ein konstantes, gesundes Raumklima mit ausgeglichener Temperatur und Luftfeuchtigkeit geschaffen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Vorteile des Systems: Das eingesetzte Kiriholz stammt von schnell wachsenden, nicht-invasiven Kiribaum-Hybriden, die auf nachhaltigen Holzplantagen angebaut werden. Dies ermöglicht den Fortbestand natürlicher Wälder. Die Nutzung junger Bäume und Äste reduziert den Materialverbrauch, und durch den natürlichen Wiederaustrieb der Bäume kann alle drei Jahre geerntet werden. Dank der nahezu runden Form der Module entsteht kaum Holzabfall. Der Verzicht auf Leim und Metall macht das System vollständig kreislauffähig und wiederverwendbar. Darüber hinaus speichert ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit KiriBloX®-Wänden bis zu 50 Tonnen CO₂ dauerhaft.

Ihre Kontaktperson

B

Björn Hiss

Vertriebsleitung KiriBloX®

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)