Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt Holz 2025

SP800 Hochdruckbefeuchtung – Präzision und Qualität in der Holzverarbeitung

Die SP800-Serie sorgt für konstante Luftfeuchte in bis zu 12 Zonen. Mit ultrafeiner Vernebelung, intelligenter Steuerung und effizienter Wasseraufbereitung bleiben Holzprodukte masshaltig, Klebeprozesse stabil und Produktionsabläufe sicher.

Paul Schenk AG
Ennetbürgen, Schweiz

Holz ist ein lebendiger Werkstoff. Unkontrollierte Schwankungen der Luftfeuchtigkeit führen zu Rissbildung, Verwerfungen und Massungenauigkeiten. Besonders in der Fenster- und Türenproduktion sowie in Leimwerken entstehen dadurch erhebliche Qualitäts- und Effizienzverluste

Mit der SP800-Serie bietet die Paul Schenk AG eine moderne Lösung für eine zuverlässige, präzise und hygienische Luftbefeuchtung in der Holzverarbeitung.


Technische Highlights

  • Hochdrucktechnologie bis 120 bar: ultrafeine Aerosolbildung (Ø 11 μm) ohne Tropfenbildung, geräuscharm und energieeffizient.

  • Bis zu 12 Zonen regelbar: jede Zone mit separater Feuchtemessung und bedarfsgerechter Steuerung.

  • Flexible Wasseraufbereitung: wahlweise enthärtetes oder entmineralisiertes Wasser, je nach Produktionsanforderung.

  • Mehrfachnutzung von Wasser: aufbereitetes Wasser kann zusätzlich für andere Prozesse im Betrieb genutzt werden z.B. Batteriewasser.

  • Befeuchtung schon ab 3 m Raumhöhe: gleichmässige Klimabedingungen im gesamten Raum – ganz ohne zusätzliche Ventilatoren.

  • Wartungsarm und langlebig: Tropfstopp und integrierte Feinfilter verhindern Verstopfungen und sichern einen hygienischen Betrieb.

  • Intelligente Steuerung mit Touchscreen: Übersicht über den Anlagenstatus, Betriebsarten, Trendanalysen und Langzeitaufzeichnung per USB.


Mehrwert für die Holzindustrie

  • Prozesssicherheit und Qualität: Holz bleibt formstabil, Verleimungen (PU) verbessern sich, Masshaltigkeit steigt.

  • Produktivität: weniger Ausschuss, weniger Nacharbeit, konstante Produktionsbedingungen.

  • Hygiene und Sicherheit: kontrollierte Befeuchtung verhindert stehendes Wasser und minimiert das Risiko von Keimbildung.

  • Energieeffizienz: Frequenzumrichterbetrieb reduziert Stromverbrauch und schont die Pumpen.

  • Integration ins Leitsystem: die Anlagensteuerung ist netzwerkfähig und lässt sich einfach in bestehende Systeme einbinden.

  • Nachhaltigkeit: Wasser wird effizient genutzt, der Betrieb ist ressourcenschonend und CO₂-arm.

 Ihr Vorteil:
Die SP800 Hochdruckbefeuchtungsanlagen verbinden Präzision, Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Sie sind auf die Anforderungen von Fensterbau, Türenbau und Leimwerken zugeschnitten.

Ihre Kontaktperson

Andreas Odermatt

Andreas Odermatt

Geschäftsführer

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)