Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Produkt Holz 2025

Striebig Geschäftsleitung stellt sich neu auf

Das Duo Robert Haas und Stefan Moor bildet seit dem 1. September die Striebig Geschäftsleitung. Vor der HOLZ 2025 in Basel geben sie Antworten zu ihrer Person und der Ausrichtung der Striebig AG.

Striebig AG
Luzern, Schweiz


1. Was steckt hinter den LinkedIn Beschreibungen von Stefan Moor und Robert Haas

Stefan Moor ‚Machen ist wie wollen, nur krasser!‘ In meiner Berufslaufbahn erlebte ich sehr oft, dass über Dinge viel zu lange gesprochen und diskutiert wird – anstatt sie einfach zu tun. Genau das war in der Vergangenheit auch bei Striebig der Fall. Seit meinem Einstieg ins Unternehmen konnten wir bereits viele kleine, aber auch sehr wesentliche Entscheidungen treffen. In der internen Organisation ist dies bereits deutlich erkennbar.  Für unsere Kunden und am Markt wird das mit Sicherheit auch bald erlebbar sein.

Robert Haas  ‚Mit Digitalisierung das Leben einfacher machen!‘  Dank digitaler Lösungen können wir unkompliziert und schnell kommunizieren. Routine Prozesse versuchen wir zu automatisieren und Medienbrüche wollen wir vermeiden. Von der so gewonnen Effizienz sollen unsere Kunden und Endanwender profitieren. Wir arbeiten an Lösungen, die die Arbeit mit einer Striebig noch weiter erleichtern und für den Markt einen echten Mehrwert bieten. Es soll eine Freude sein, mit einer Striebig täglich zu arbeiten.

2. Dem Holzbearbeitungsmaschinenbau sagen Fachleute nach, dass er hinter anderen Maschinenbausparten hinterherhinke. Wie sehen Sie das aus Sicht des Hauses Striebig?

Robert Haas: Wir haben heute bereits Lösungen, die den Bedürfnissen der verschiedenen Kundensegmente entsprechen. Die Wünsche nach digitalen Lösungen nehmen in der Holzbearbeitungsindustrie u.a. auch wegen des anhaltenden Fachkräftemangels massiv zu. Wir sehen hier eine Chance, mit innovativen Lösungen diese Anforderungen zu erfüllen. 

Stefan Moor: Grundsätzlich ist diese Aussage nicht unbedingt falsch. Wichtig ist, dass wir bereit sind, diesen Rückstand aufzuholen. Entscheidend ist dabei, dass wir das im Sinne der Kunden machen. Es bringt uns nicht weiter, wenn wir etwas entwickeln, wozu die Kunden nicht bereit sind.Wir müssen bestrebt sein, sehr fortschrittlichen Kunden eine entsprechend ausgelegte Lösung zu bieten, gleichzeitig aber auch ein leicht bedienbares Produkt für einen breiten Markt. Bereits heute sehe ich das als eine der Stärken von Striebig. Beispielsweise lassen sich unsere automatisierten Modelle nach wie vor manuell bedienen. Ich bin überzeugt, dass wir solche Stärken auch in Zukunft ausspielen werden.

3.  „Striebig gewinnt seit kurzem an Dynamik, Entscheidungen fallen schneller“ - worauf führen Sie diese Erfahrungen Ihrer Marktpartner zurück?

Robert Haas & Stefan Moor:  Dank kurzer Entscheidungswege können wir schneller und dynamischer auf Marktanforderungen eingehen. Mit der Organisationsänderung übergeben wir unseren Mitarbeitenden mehr Verantwortung. Wir freuen uns beide, welche Kraft und Agilität dies bereits entfacht hat. Mit Engagement und Freude sind wir alle gemeinsam bestrebt, Kundenwünsche zu erfüllen. Wir wollen mit unseren Premiumprodukten und unseren Dienstleistungen als die Premiummarke im Zuschnitt wahrgenommen werden.

Weitere Fragen gerne an kontakt@striebig.ch

Ihre Kontaktperson

Marketing / Verkauf

Marketing / Verkauf

Marketing / Verkauf

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)