Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Fachwissen Holz 2025

Holzelementbau + Stahl = Raum für Zukunft - das Balti Center

In Baltenswil bei Bassersdorf (ZH) entstand mit dem Balti Center ein modernes Geschäftshaus, das mit klarer Formensprache, ressourcenschonender Bauweise und flexibler Nutzung überzeugt. Die elegante Holzfassade in warmem Kastanienbraun verleiht den beiden Obergeschossen eine natürliche Ausstrahlung.

Peikko Schweiz AG
Frauenfeld, Schweiz

[Bild 1: Aussenansicht Balti Center. © Strüby Konzept AG]

Wo Massivbau auf Holz trifft

Das viergeschossige Gebäude wurde im Untergeschoss in Massivbauweise errichtet. Ab dem Erdgeschoss kam eine präzise vorgefertigte Holzelementbauweise mit Schweizer Holz zum Einsatz. Diese Kombination ermöglichte eine besonders kurze Bauzeit von nur 17 Monaten und eine hohe ökologische Qualität: Insgesamt wurden 2’411 m³ Holz verbaut, wodurch rund 1’949 Tonnen CO dauerhaft gebunden werden konnten.
Die Fassade besteht aus druckimprägnierter, hinterlüfteter Holzschalung. Die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe, die durch eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von über 300’000 kWh ergänzt wird.

Großer, offener Innenraum im Bau mit Holzböden, Holzdecken und Holzsäulen. Tageslicht fällt durch Fensterreihen auf der linken Seite ein. Baumaterialien und Geräte liegen verstreut auf dem Boden.

[Bild 2: Harmonie zwischen Holz und Stahl – der unterzugsfreie DELTABEAM® Verbundträger sorgt für Platz, denn die Haustechnik kann direkt an der Decke angebracht werden. © Strüby Konzept AG]

 

Nutzung und Raumkonzept

Im Erdgeschoss befindet sich ein grosszügiger LANDI-Laden mit 1’000 m² Verkaufsfläche für Innenwaren sowie 485 m² für sperrige Güter. Ergänzt wird das Angebot durch 680 m² Lagerfläche. Ein zusätzlicher Shop bietet 100 m² Verkaufs- und 60 m² Lagerfläche. Die oberen Etagen beherbergen 3’100 m² flexibel nutzbare Büro- und Gewerbeflächen. Für Mitarbeitende und Kundschaft stehen 83 Tiefgaragen- sowie 59 Aussenparkplätze zur Verfügung.

 Ein geräumiger, gut beleuchteter Ladeninnenraum mit Regalen voller verschiedener Produkte, einer Ausstellung von Topfpflanzen und Blumen in der Mitte und einem grünen Schild mit der Aufschrift „Kasse“, das von der Decke hängt.

[Bild 3: Eine helle und flexible Verkaufsfläche bietet alle Möglichkeiten für die optimale Warenpräsentation. © Strüby Konzept AG]

Tragwerkslösung mit DELTABEAM®

Ein zentrales Element der Tragwerksplanung war der Einsatz des DELTABEAM® Verbundträgersystems von Peikko. Besonders in Kombination mit der Holzelementbauweise spielt DELTABEAM® seine Stärken aus: Die schlanken Deckenaufbauten harmonieren ideal mit den Anforderungen an Leichtbau, Vorfertigung und Nachhaltigkeit. Neben der geringen Bauhöhe ermöglichen die Träger auch grosse Spannweiten, was ideal für die offene Gestaltung der Verkaufs- und Büroflächen ist. Durch die unterzugsfreie Ausführung des DELTABEAM® Systems konnte die Haustechnik problemlos in die Deckenkonstruktion integriert werden. Damit konnten auch die Geschosshöhen reduziert werden. Insgesamt wurden 51 DELTABEAM® Träger im Gebäude verbaut. Das entspricht 472 laufenden Metern oder 53 Tonnen Stahl.

Die Vorteile des DELTABEAM®-Systems im Überblick:

  • Optimierte Raumhöhen durch Slim-Floor-System
  • Reduzierte Geschosshöhen senken Heiz- und Kühlkosten
  • Schnelle Montage dank projektbezogener, passgenauer Vorfertigung
  • Hohe Tragfähigkeit bei schlanker Geometrie
  • Einfache Integration der Haustechnik
  • Brandschutzkonformität ohne zusätzliche Verkleidung (VFK-zertifiziert)

 

Diese Eigenschaften trugen wesentlich zur architektonischen Freiheit, zur Verkürzung der Bauzeit und zur wirtschaftlichen Umsetzung sowie zur Erfüllung der hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Flexibilität im Nutzungskonzept bei.

Eine Baustelle mit kreisrunden Stahlträgern, Holzwänden und einem kunststoffbeschichteten Boden. Im Hintergrund sind ein roter Kranturm und Bäume unter einem bewölkten Himmel zu sehen.

[Bild 4: Blick auf das Tragwerk. Die vorgefertigten Deckenelemente aus Holz werden auf die DELTABEAM® Verbundträger passgenau aufgelagert. © Strüby Konzept AG]

Ein geräumiges Lagerhaus mit hohen blauen und gelben Metallregalen, in denen Paletten mit Kisten, Paketen und Baumaterialien gelagert sind, alles ordentlich in Reihen unter einer hell beleuchteten Holzdecke angeordnet.   Ein modernes, dreistöckiges Gebäude mit der Aufschrift „BALTI CENTER“ und grünen und gelben Landi-Flaggen davor. Das Gebäude hat große Fenster und Holzvertäfelungen. Im Vordergrund sind ein Parkplatz und eine Straße zu sehen.

[Bild 5: Lager mit viel Platz für das Verräumen der Waren mit Flurförderfahrzeugen. © Strüby Konzept AG]

[Bild 6: Gesamtansicht Balti Center. © Strüby Konzept AG]

 

Projektdaten

  • Geschäftshaus, LANDI Verkaufsladen mit Shop und Tankstelle
  • 4 Stockwerke
  • Besonderheiten: UG in Massivbau, ab EG in Holzelementbauweise
  • Fassade: Holzschalung, druckimprägniert und hinterlüftet
  • Bruttogeschossfläche (ohne UG): 7488 m2
  • Gebäudevolumen (inkl. Tiefgarage): 42 359 m3
  • Gewerbe- und Büroflächen in den beiden OG: 3100 m2
  • 83 Tiefgaragenplätze, 59 Aussenparkplätze inkl. Shop

 

Realisation Juni 2023 – Oktober 2024

 

Leistungen Strüby Unternehmungen

Gesamtleistung: Architektur, Projektentwicklung, Engineering, Produktion, Realisation, Kundendienst, Gebäudeunterhalt

 

Ihre Kontaktperson

Besnik Beshiri

Besnik Beshiri

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)