Generation FUTURO:
Flumroc-Dämmprodukte hergestellt mit einem Bindemittel aus überwiegend natürlichen Rohstoffen - Nachhaltig und ökologisch bauen mit Flumroc-Steinwolle
Die Steinwolle der Generation FUTURO erfüllt höchste Anforderungen an das Innenraumklima. Schon von aussen machen FUTURO-Produkte mit der braunen Farbe auf sich aufmerksam.
Die eigentliche Besonderheit spielt sich jedoch im Inneren der Dämmstoffe ab: wir verwenden ein Bindemittel aus überwiegend natürlichen Rohstoffen – ohne Zugabe von Formaldehyd. Daher ist FUTURO auch bestens für den Einsatz im Innenbereich geeignet.
Die Vorteile der Generation FUTURO zeigen sich schon bei der Verarbeitung: Flumroc-Steinwolle der Generation FUTURO fühlt sich einfach gut an. Die einzigartigen Eigenschaften und Leistungsmerkmale der Flumroc-Steinwolle sowie deren Anwendungsbereiche bleiben natürlich vollumfänglich erhalten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Bindemittel aus überwiegend natürlichen Rohstoffen
Die Generation FUTURO erfüllt höchste Ansprüche an das Innenraumklima. Die Produktlinie wird mit einem Bindemittel aus überwiegend natürlichen Rohstoffen ohne Zugabe von Formaldehyd hergestellt.
Einfache Verarbeitung
Dämmplatten der Generation FUTURO lassen sich angenehm verarbeiten und zuschneiden.
Recycling in der Schweiz
Flumroc-Steinwolle ist zu 100% wiederverwertbar und wird im Werk in Flums recycelt. Aus Steinwolle wird wieder Steinwolle – ohne Qualitätsverlust.
Schmelzpunkt über 1000 °C
Flumroc-Steinwolle leistet im Brandfall keinen Brandbeitrag. Sie hemmt die Ausbreitung der Flammen wirkungsvoll und schützt somit Gebäude und Bewohner vor Brandeinwirkungen.
Cradle to Cradle®Gold
Die Dämmplatten der Generation FUTURO sind mit dem Cradle to Cradle®Gold Zertifikat ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen weltweit anerkannten Massstab für Produkte mit erhöhten Sicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsanforderungen, die für die Kreislaufwirtschaft ideal geeignet sind. Dieser fördert die kontinuierliche Verbesserung im Laufe der Zeit, indem er die Zertifizierung auf der Grundlage aufsteigender Leistungsniveaus vergibt und alle zwei Jahre eine Erneuerung der Zertifizierung vorschreibt.