Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Innovationspreis 2025 Holz 2025

Türschwelle FACO TrisoFLEX

Die FACO Systeme AG aus Lyss (CH) ist mit der Projekteingabe «FACO TrisoFLEX» eine von insgesamt fünf Nominierten für den Innovationspreis Holz 2025. Die Projekteingabe erfolgte in der Kategorie «Materialien».

Innovationspreis Holz

FACO TrisoFLEX geht über herkömmliche Türsysteme hinaus und setzt auf vielseitige technische Lösung. Mit dieser Türschwelle, die einen barrierefreien Zugang ohne Absatz ermöglicht und Ausführungen nach innen oder aussen öffnend, bietet sie nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern auch technische Flexibilität. Die Möglichkeit der Kippstellung und verschiedene Falzoptionen machen sie zu einer technisch anspruchsvollen Wahl für Balkontüren (12mm Falz) oder klassische Haustüren (4mm Falz) und entsprechen dabei höchsten Standards, wie der SIA 271 und SIA 500 Konformität.

 

Barrierefrei oder mit Überschlag
Türschwelle einsetzbar mit Flügel in barrierefreier Ausführung (0mm) oder mit klassischem Überschlag (<25mm)

Schwellenprofil
Hochwertig isoliertes Aluminiumprofil mit integriertem Entwässerungssystem aktuell in den Breiten 64, 66, 68, 72, 74, 76 und 78mm

Bauanschluss
Integrierte Lösung für einen optimalen und SIA 271-konformen Bauanschluss inkl. variabler Übergang an beliebige Entwässerungsrinnen

Systemunabhängig
Dank kundenspezifischem Rahmeneckverbinder kann die Schwelle in beliebigem Fenster- oder Türsystem verbaut und integriert werden

Unterbauelemente
Passende feuchte- und fäulnisbeständige Unterbauelemente nach SIA 271 mit Wärmedämmwerten bis 0,3 W/m2K

Durchgehende Schwelle
Ohne Unterbruch kann die Schwelle je nach System durchgehend verbaut werden und gewährt somit so wenig Schnittstellen wie möglich.

Verglasung
Der Holzrahmen kann direkt in die Schwelle befestigt werden, im Aussenbereich kann mittels Metallprofile aus der jeweiligen Systemreihe die Höhe passend zum Flügel gewählt werden. Ob Verglasung von aussen oder innen steht somit offen.

 

Die FACO TrisoFLEX bietet vielseitige Möglichkeiten, insbesondere in Kombination mit verschiedenen Fenstersystemen. Diese flexible Lösung ermöglicht beispielsweise die Integration in 2-feldrige Elemente mit einseitiger Festverglasung und einseitigem Durchgang. Durch diese Anpassungsfähigkeit wird eine ideale Schnittstelle gewährleistet, während die Schwelle über das gesamte Element durchgezogen werden kann.


Verpassen Sie nicht die Preisverleihung am ersten Messetag, 14. Oktober 2025, um 17.30 Uhr. Mehr Informationen rund um den Innovationspreis Holz 2025 gibt es hier.

Zugehörige Themengebiete (3)