Warum sich das Sägen mit Diamant richtig lohnt
Verbesserte Plattenaufteil-Kreissägeblätter; Extreme Standzeiten, aber empfindliche Schnittkanten: Beides stand lange Zeit für diamantbestückte Plattenaufteilsägen – bis LEUCO Letzteres geändert hat.
Der innovative Werkzeughersteller bietet Diamantsägeblätter, die sowohl besonders ausdauernd und hochwertig arbeiten als auch äußerst stabil sind. Die robusten Hightech-Sägeblätter werden selbst mit Fremdkörpern im Plattenmaterial fertig.
„Diamonds are the woodworker´s best friends“, so könnte es klingen, wenn es sich um die Diamantsägeblätter von LEUCO dreht. Denn die Werkzeuge wurden entscheidend optimiert, um ihre Stärken, wie die immens langen Standzeiten und hohe Schnittqualität, voll bis zum Standwegende ausspielen zu können.
Bruchsicherer als je zuvor, sogar bei verunreinigten Platten
Durch dickere Sägezähne inklusive erhöhtem Keilwinkel reduziert LEUCO das Risiko eines Zahnbruchs, mit kleineren Spanräumen erzielt der Hersteller eine maximale Stabilität der Zähne. So modifiziert, eignen sich die robusten Diamantsägen für sämtliche Span- und MDF-Platten.
Die stabilen Sägeblätter kommen auch mit Plattenmaterial zurecht, das Recyclingreste oder andere Verschmutzungen aufweist, was in der Praxis immer häufiger auftritt. Bricht tatsächlich mal ein Zahn ab, kann die Lücke schnell und kostengünstig mit einer Neubestückung behoben werden.
Halten bis zu 20mal länger, Kostenvorteil ab 80.000 Laufmetern
Diamantbestückte Sägeblätter schaffen in der Spitze den 20fachen Standweg von Hartmetallsägen, also beispielsweise satte 80.000 statt nur 4.000 Laufmeter. Entsprechend kleiner ist bei den Werkzeugen auch die Anzahl der Wechsel. Beides spart Zeit und Geld.
Rechnen tut sich das Diamant-Werkzeug so richtig ab circa 80.000 Laufmetern: Von dem Punkt an steigen die Standwegkosten ( Neuwerkzeugkosten, Schärfservice, Rüstkosten) nur noch gering - bei etwa 410.000 Laufmetern auf lediglich knapp 3.250 Euro. Im Vergleich dazu liegen die Standwegkosten der LEUCO-Hartmetall-Versionen bei gleicher Laufleistung je nach Ausführung bei 7.200 Euro. Die neuen U-Cut DP und Q-Cut DP sind damit eine wirtschaftliche Alternative zu den HW Plattenaufteil-Kreissägeblättern, speziell in Betrieben, die auf Schnittleistung setzen, siehe Tabellendiagramm.