Zukunftsorientierter Fensterbau: Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Von flexiblen Holz-Aluminium-Fenstersystemen bis zu nachhaltigen Innovationen in der Produktion: Pierre Breitenmoser von der Jansen AG im Gespräch darüber, wie massgeschneiderte Lösungen und moderne Technologien nicht nur Effizienz steigern, sondern auch Vielseitigkeit garantieren.
Welche Neuheit(en) werden Sie an der Holz präsentieren?
Wir präsentieren unser komplettes Sortiment an Holz-Aluminium-Fenstersystemen – rund 30 Varianten von der Light- bis zur Vollversion. Diese sind digital aufbereitet und können bis ins kleinste Detail studiert werden.
Ein besonderes Highlight ist unsere Hauseingangstüre. Hier zeigen wir, wie variabel wir Türdoppel zu gängigen Türsystemen für alle Kundenwünsche herstellen können. Ebenso zeigen wir an der Holz unsere neusten Investitionen, welche unsere Abläufe in Qualität und Nachhaltigkeit verbessern. Aktuell wird bei uns eine hochmoderne und effiziente Pulverbeschichtungsanlage aufgebaut und eine neue Verarbeitungslinie für die Fertigung von Metallteilen in verschiedensten Fertigungstiefen direkt an der Oberfläche angeschlossen.
Was zeichnet Ihr CONNEX Fenstersystem im Vergleich zu anderen Fenstersystemen aus?
Unsere CONNEX Systeme stehen für durchdachte Systematik und höchste Effizienz. Die wiederholenden Holzkonturen in unseren rund 30 Systemen ermöglichen eine vereinfachte Bearbeitung und eine übergreifende Nutzung von Zubehörteilen – ein grosser Vorteil für den Fensterbauer. Darüber hinaus bieten wir markante Alleinstellungsmerkmale wie etwa die RC3-Zertifizierung mit grossem Anwendungsbereich oder unsere barrierefreie Nullniveauschwelle mit Spitzenwerten in der Schlagregendichtheit. Das alles macht CONNEX zu einem der leistungsstärksten Systeme auf dem Markt.
Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für die Jansen AG?
Das Holz-Metall-Fenster verkörpert durch seine langlebige und wartungsarme Konstruktion bereits den Grundgedanken der Nachhaltigkeit.
Unsere neuen, effizienten Produktionsanlagen (ca. 30% Reduktion des Energiebedarfs gegenüber der heutigen Anlage) verkürzen Wege, vermeiden Transporte und senken somit den CO₂-Ausstoss erheblich. Dies alles geschieht auf unserem Areal in Oberriet. Ein Grossteil unseres Strombedarfs wird zudem durch eine der grössten Photovoltaikanlagen der Region gedeckt. Unsere anerkannten Prüfnachweise und Zertifizierungen wie z.B. MINERGIE, Brandschutz, Widerstandsklassen etc. belegen unser Bestreben und unterstreichen, dass wir als regionales Familienunternehmen Verantwortung übernehmen – für Qualität, Umwelt und künftige Generationen.
Sie bieten massgeschneiderte Leistungen aus einer Hand an – was heisst das konkret in Hinblick auf den Bereich CONNEX?
Bis vor Kurzem agierten wir bei CONNEX als reiner Systemgeber. Das heisst, wir lieferten die Profile, Dichtungen und das Zubehör. Die Oberflächenbearbeitung erfolgte extern.
Dank unserer neuen Pulverbeschichtungsanlage und angrenzender Anarbeitung bieten wir heute fertig konfektionierte Bausätze inklusive Bleche und Ganzmetallkomponenten an. Das vereinfacht die AVOR für unsere Kunden deutlich, verkürzt Lieferzeiten und erhöht die Prozesssicherheit.
Mit den neu entwickelten Transportwägen sparen wir zudem sehr viel Verpackungsmaterial – ein zusätzlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Welcher Auftrag war/ist für Sie ein Leuchtturm-Projekt?
Besonders hervorzuheben sind zwei aktuelle Projekte, die gemeinsam mit unseren Kunden realisiert wurden. Im Grossprojekt Kochquartier Zürich lieferte einer unserer Verarbeiter eine komplette Holzfassade inklusive Fenster – unsere technische Begleitung sorgte für optimierte Schnittstellen und reibungslose Abläufe im ganzen Nachweisverfahren.
Ein weiteres Highlight ist ein Ausbildungszentrum der Schweizer Armee in Emmen. Hier kamen unsere RC3-zertifizierten Systeme zum Einsatz. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie leistungsfähig und vielseitig unsere Lösungen sind.
Worauf freuen Sie sich am meisten an der diesjährigen Holz?
Wir freuen uns, als Team Teil der Leistungsschau des FFF zu sein – einem Leuchtturmprojekt für unsere Branche. Als Vorstandsmitglied des FFF erfüllt es mich mit Stolz, von Anfang an bei der Idee und Umsetzung dieses Projekts dabei gewesen zu sein. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Markus Hobi und das Team der HOLZ für ihr Engagement.
Natürlich freuen wir uns auch darauf, unser Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen im direkten Austausch mit der Branche präsentieren zu können.
Über Pierre Breitenmoser
Pierre Breitenmoser ist Bereichsleiter Holz-Metall / Fachbereichsleiter CONNEX bei der Jansen AG.
Über Jansen
Die 1923 gegründete Jansen AG mit Sitz im schweizerischen Oberriet entwickelt, fertigt und vertreibt Stahlprofilsysteme sowie Kunststoffprodukte für diverse Bereiche der Bauindustrie. Seit 1978 ist Jansen exklusiver Vertriebspartner der deutschen Schüco International KG und vertreibt deren Aluminium-Profilsysteme für den Baubereich in der Schweiz. Per Januar 2021 übernahm Jansen die RP Technik GmbH, ebenfalls Systemanbieterin für Stahllösungen für Fassaden, Fenster und Türen. Bis heute ist die Jansen Gruppe mit international 670 Beschäftigten zu 100% in Familienbesitz. 2023 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum. Im gleichen Jahr erfolgte der USA-Markteintritt mit der neu gegründeten Niederlassung Jansen America Inc. mit Firmensitz in New York.