Türen aus Holz für eine nachhaltige und gesunde Wohnumgebung
Patrik Wernli, Verkaufsleiter bei der JELD-WEN Schweiz AG, gibt im Gespräch Einblicke, wie individuelle Türlösungen und modernste Technologien zur Schaffung gesunder Wohnräume beitragen.
Was zeichnet Sie als Türenhersteller besonders aus?
Wir verbinden Schweizer Handschlagsqualität mit einzigartiger Türenvielfalt. Als Teil der weltweit tätigen JELD-WEN-Gruppe bieten wir unseren Kunden «die grösste Türenauswahl der Schweiz» sowie Komplettlösungen aus einer Hand.
Wie integrieren Sie innovative Technologien in Ihre Türlösungen?
Wir fertigen unsere Türen sorgfältig in traditioneller Schreinerkunst und mit modernsten Technologien im Werk in Bremgarten.
Innovative Technologien und Produktentwicklungen werden gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen in der Region Zentraleuropa (DACH) vorangetrieben.
Wie tragen Ihre Produkte dazu bei, eine gesunde Wohnumgebung zu schaffen, insbesondere in Bezug auf Luftqualität, Schallisolierung und Energieeffizienz?
Wir haben uns einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept verpflichtet, das auf drei Säulen ruht: ressourcenschonende Rohstoffe, umweltverantwortliche Produktion und wohngesunde Türen.
Ressourcenschonende Rohstoffe:
Die Zertifizierung nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) garantiert eine geprüfte und daher unzweifelhafte Holzherkunft. Unser Schweizer Produktionsstandort sowie viele unserer Produktionsstätten in Europa sind nach PEFC zertifiziert.
Umweltverantwortliche Produktion:
Bei der Verarbeitung, Produktion und Logistik achten wir penibel auf emissionsgeprüfte Produkte und beste Umweltverträglichkeit. Wir setzen weiter gezielt Massnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen und zur Optimierung der Energie-Effizienz um.
Wohngesunde Türen:
JELD-WEN Produkte sind emissionsgeprüft. Mit dem Ergebnis, dass die VOC-Emissionen unserer Innentür-Elemente weit unter dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegen.
Inwiefern hat sich der Bedarf an massgeschneiderten oder individuell gestaltbaren Lösungen in der Türenbranche verändert?
Einer wachsenden Nachfrage freuen sich Produkte mit hoher Schallisolierung sowie flächenbündige Lösungen. Beide Themen fordern den Produkten Höchstleistungen ab.
Was können Besuchende der Holz 2025 an Ihrem Stand erwarten?
JELD-WEN bietet mit KELLPAX, JELD-WEN, DANA und BOS in der Kombination Aussentüren, Innentüren und Zargen für jeden Geschmack, jeden architektonischen Stil und jede Anforderung. Auf der HOLZ 2025 zeigen wir Ihnen unter anderem unsere modernen Lösungen für:
- Schallschutz bei grossen Maueröffnungen: unsere FLEXWALL Phono Wand-Tür-Elemente
- Flächenbündige Türen: Neuheit! ELEGANT.FLEXIBEL.ALGUNDO.
- Mehr Raum, mehr Stil: REVERSO – DIE PLATZSPARTÜR
Über Patrik Wernli
Patrik Wernli, Eidg. Dipl. Verkaufsleiter, ist seit 2020 als Verkaufsleiter Deutsche Schweiz und Tessin bei der JELD-WEN Schweiz AG tätig.
Über JELD-WEN Schweiz
Der Geschichte(n)bogen von JELD-WEN Schweiz spannt sich über mehr als 100 Jahre hin zu einer kleinen Holzwarenfabrik in Klingnau und einer Schreinerei in Bremgarten, die sich nach ihrer Zusammenführung zu einer führenden Schweizer Marke etablierten. Heute bietet sie, eingegliedert in den JELD-WEN Konzern, der weltweit führenden Gruppe im Türenbereich, neben einem umfangreichen Aussentürensortiment auch das grösste Innentürenangebot der Schweiz.