Holzfassaden und Schlammfarbe
Gut zu wissen: Warum eine Holzfassade mit Schlammfarbe schön altert und warum keine fixen Unterhaltsintervalle nötig sind. Mit 30 jähriger Erfahrung in der Schweiz.
Dank der Diffusionsoffenheit der Schlammfarbe wird der Alterungsprozess einer Holzfassade auch bei starken Witterungseinflüssen nicht eingeschränkt. Das ist der Grund, warum Holzfassaden zusammen mit der Schlammfarbe sehr schön altern können. Erfahrungen zeigen, dass Rissbildungen, verursacht durch unterschiedliche Holzqualität oder lange Trockenheitsperioden keinen negativen Einfluss haben auf die Alterung. Dank der Offenporigkeit und der guten Haftung blättert und färbt die Schlammfarbe nicht ab. Der Alterungsprozess ist abhängig von der Intensität der Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen oder Hagel und von der Exponiertheit eines Gebäudes. Kann das Holz zusammen mit der Farbe atmen, entstehen jedoch keine Schäden an der Substanz der Holzfassade. Wann und ob eine Renovation erfolgt ist nur abhängig von ästhetischen Kriterien. Es gibt keine fixen Unterhaltsintervalle. Das älteste Gebäude in der Schweiz mit einer Holzfassade und FALU VAPEN Schlammfarbe wurde 1995 erbaut und 2025 renoviert.