Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Interview Holz 2025

Der richtige Boden als Herzstück des Wohnens

Expertenwissen: Interview mit Manuel Duran, Woodpecker Group AG. Unser Bodenexperte aus Landquart erzählt, worauf es bei der Wahl des richtigen Bodens ankommt.

Woodpecker Group AG
Bremgarten, Schweiz

"Wähle mit dem Herzen, nicht mit dem Budget" 

„Mauel, was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Traumbodens?" 

"Die Bodenauswahl beginnt mit der eigenen Lebenssituation: Wie stark wird der Boden beansprucht? Haustiere, Kinder, Pflegeaufwand – all das spielt eine entscheidende Rolle. Die Optik ist natürlich der Hauptfaktor – der Boden prägt die gesamte Raumästhetik und sollte harmonisch mit Küche, Wänden und Türen zusammenspielen. Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein hochwertiger Boden ist eine langfristige Investition, die auch ökologisch vertretbar sein sollte." 

„Bei der Vielfalt an Materialien – welche Faktoren sind entscheidend?" 

"Drei Aspekte sind besonders wichtig: Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Wohnklima. Massivholzparkett schafft ein anderes Raumgefühl als eine Mehrschichtdiele. Geölte Oberflächen entwickeln eine schöne Patina, brauchen aber mehr Pflege als lackierte. Vinyl-Designbeläge sind robust und günstiger, aber nicht renovierbar. 

Meine Empfehlung: Sich bei der Wahl genügend Zeit nehmen – wie fühlt sich der Boden an und passt er langfristig zum Einrichtungsstil?"

„Wie hat sich die Nachfrage verändert? Welche Trends siehst du für 2025?" 

"Kunden wählen zunehmend breitere Dielen mit natürlichen Oberflächen. Hochwertige Holzböden erleben eine Renaissance, wobei Nachhaltigkeit im Fokus steht.  Für 2025 setzen sich charaktervolle Verlegemuster wie Fischgrat und Chevron fort. Rustikale Sortierungen bleiben Verkaufsschlager, doch der Trend geht zu harmonischeren Oberflächen und natürlichen, warmen Holztönen." 

"Was unterscheidet einen hochwertigen von einem mittelmäßigen Parkettboden?" 

"Auf den ersten Blick sind die Unterschiede oft gering. Der entscheidende Unterschied liegt unter der Oberfläche: Hochwertige Rohstoffe bieten bessere Stabilität und Lebensdauer. Präzise Verarbeitung sorgt für problemlose Verlegung ohne Fugenbildung. Die Oberflächenbehandlung bestimmt Widerstandsfähigkeit und langfristige Ästhetik. 

Ein Qualitätsboden zeigt seinen Wert erst nach Jahren – wenn andere bereits Mängel aufweisen." 

"Dein wichtigster Tipp bei der Bodenwahl?" 

"Erstens: Sich nicht sofort vom Budget einschränken lassen! Wähle, was dir gefällt – ein guter Berater findet immer Wege, die Wunschoptik preislich anzupassen. 
Zweitens: Böden wirken je nach Licht und Blickrichtung unterschiedlich. Unbedingt Muster mit nach Hause nehmen und diese bei Tages- und Kunstlicht prüfen. Die Überraschungen können gross sein und bewahren vor kostspieligen Fehlentscheidungen!" 

Woodpecker Qualiwood Parket

Ihre Kontaktperson

B

Boden-Team

Boden

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)