Netzwerk Holz

Mein Account

Sprache

Fachwissen Holz 2025

Entscheidung für ein überlegenes Werkzeugkonzept

WIE SICH DER WECHSEL ZUM SMARTJOINTERAIRFACE AUSZAHLT --                                                      Die Stekon AG in Eschenbach / SG setzt auf den Fügefräser SmartJointer airFace von LEUCO.

Leuco AG
St.Margrethen, Schweiz

Denn bei ihnen wird nicht das Werkzeug,sondern nur die Schneide gewechselt. Dies wird vor Ort gemacht. Das Werkzeug muss nicht zum Servicecenter von LEUCO gebracht werden. Somitist der SmartJointer airFace immer verfügbar und dies mit einem umfassenden, hohen Nutzen. Mit rund 24 Mitarbeitern stellt die Stekon AG hochwertigen Innenausbau, Küchen, Schränke, Möbel, bis hin zu ganzen Empfangsanlagen her. Die Stekon AG verarbeitet u.a. Staron für die eigene Kundschaft und auch für andere Schreinereien. Gefertigt wird auf einer horizontalen und einer vertikalen CNC sowie einer Kantenanleimmaschine.

Stekon AG hat eine hohe Fertigungstiefe mit einem guten Preis- / Leistungsverhältnis. Vom Zuschnitt über die Bearbeitung der Flächen und Kanten wie auch die Oberflächenbehandlung erfolgen alle Arbeitsschritte in der Firma.

Einfach genial und genial einfach, nicht das Werkzeug, sondern nur die Schneiden wechseln

LEUCO hat mit dem SmartJointer airFace mit seinen diamantbestückten Schneidlingen das perfekte Werkzeug für die Kantenanleimmaschine der Stekon AG. «Wir bearbeiten Platten von 8 mm bis 40 mm Stärke an der Kante. Die weitaus meisten sind jedoch bei uns 19 mm stark. Dies bedeutet unterschiedliche Beanspruchungen und ungleichmässiger Verschleiss. „Im Gegensatz zu festbestückten Fräsern können wir jetzt auch nur einzelne Scheiden tauschen und es muss nicht der ganze Kopf zum Schärfen gebracht werden. Dies bedeutet eine grosse Kosten- und Zeiteinsparung“, freut sich Christian Ammann, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. „Mit dem SmartJointer airFace ist dies sehr einfach möglich. Vor dem ersten Wechseln haben wir uns das YouTube Video von LEUCO angeschaut und die benötigten Werkzeuge vorgängig beim LEUCO-Aussendienstmitarbeiter bestellt. Wenn die Schneidlinge gewechselt werden, muss der Fügekopf gründlich gereinigt werden. Wenn wir darauf achten, sitzen die neu eingesetzten Schneidlinge perfekt im Werkzeug. Das Werkzeug fräst wieder die gewohnt gute Qualität, auf die wir hohen Wert legen“, erklärt Christian Ammann den

praktischen Einsatz bei der Stekon AG. Bei Stekon AG sind zwei SmartJointer airFace im Einsatz. Einer kommt bei den gängigen Holzwerkstoffen zum Einsatz. Für heiklere Arbeiten kommt der zweite Fräser zum Einsatz. Der Achswinkel des SmartJointers von 35° ermöglicht eine bessere Schnittqualität an einer größeren Bandbreite an Werkstoffen als einer mit den marktüblichen 30°. Sobald der erste Fügefräser den Qualitätsanforderungen bei Stekon AG nicht mehr entspricht, nimmt man den zweiten Fügefräser für die Standardwerkstoffe. Die Schneiden im Fügefräser Nummer eins werden erneuert und fortan wird dieser Fräser für die empfindlichen Werkstoffe eingesetzt. Obwohl neue DP-Schneidlinge eingesetzt werden, bleibt der Flugkreis immer konstant. Das heißt für den Maschinenbediener, er muss die Kantenleimmaschine trotz neuem Werkzeug nicht neu justieren. Das spart Zeit und bedeutet 100 % Qualität. Beim Einsatz des SmartJoniter airFace Fräsers auf der Kantenanleimmaschine Brandt KDF 650 C entfällt bei Stekon AG jegliches Nachbearbeiten der Kante. Dadurch rechnet sich die neue Kantenanleimmaschine viel schneller als gedacht. Stekon AG hat somit mit dem SmartJointer genau die Lösung, die für die Fertigung für hochwertigen Innenausbau benötigt wird.

 

Ihre Kontaktperson

E

Erik Petersen

Anwendungstechnik / Messeleitung

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)