Gewinner SILBER: TW-RobLayer 02-I – Das automatisierte Dämmportal
Die TechnoWood AG aus Alt St. Johann (CH) ist mit der Projekteingabe «TW-RobLayer 02/l» eine von insgesamt fünf Nominierten für den Innovationspreis Holz 2025. Die Projekteingabe erfolgte in der Kategorie «Maschinelle, automatisierte Holzbearbeitung, Beschichtung».
Die TW-RobLayer 02-I ist ein 4-achsiges, übergelagertes CNC-Handlings Portal mittels welchem Holzrahmenbau-Elemente mit losem Dämmstoff automatisiert befüllt werden. Auf das Handlings-Portal wird eine Einblasdämmplatte aufgebracht, mit welcher die Gefach der Elemente automatisiert ausgeblasen werden. Die gesamte Einblastechnik wie Dämmstoffbereitstellung, Schlauchzuführung, Einblasplatte sowie Einblasprogramme werden vom Systemlieferanten kundenseitig geliefert.
Das Handlings-Portal ist kompakt und platzsparend konstruiert und bewegt sich auf einem separaten Schienensystem. Da sich die TW-RobLayer platzsparend um das Portal schmiegt, können weitere TW-Portal-Roboter auf der Linie «überfahren» werden. So kann nicht nur mit dem TW-Portal-Roboter, sondern auch mit dem Handlings-Portal TW-RobLayer jeder Punkt auf der Linie erreicht werden.
Die Steuerungen der Portale sind miteinander gekoppelt, sodass der Dämmvorgang bei der Durchfahrt eines TW-Portal-Roboters nur kurz unterbrochen wird. Dadurch wird ein Maximum an Effizienz und Bearbeitungsflexibilität auf der Produktionsline erreicht.
Auch in Hallen mit beschränktem Platzangebot ist eine automatisierte Fertigung möglich. Das System ist modular ausgelegt und kann kundenspezifisch konfiguriert werden. Auch in einer späteren Phase können weitere Komponenten zu der Fertigungslinie TW-ConceptLine hinzugefügt werden. Der Einsatz des TW-RobLayer als Plattenleger ist ebenfalls eine Variante – anstelle der Einblasplatte wird ein geeignetes Plattenaufnahmegerät installiert.
Die benötigten Daten für den Automatikbetrieb werden anhand der vorliegenden Planungsdaten im CAD durch das CAM-System übernommen und auf die Anlagensteuerung des TW-RobLayers übermittelt. Der Automatikbetrieb ermöglicht ein Minimum an Personalaufwand bezogen auf Dämmarbeiten am Tisch.
Verpassen Sie nicht die Preisverleihung am ersten Messetag, 14. Oktober 2025, um 17.30 Uhr. Mehr Informationen rund um den Innovationspreis Holz 2025 gibt es hier.