Die Entscheidung - Innovationen im Rennen um den Innovationspreis 2025
In der dritten Ausgabe von «Holz unterwegs» begleiten wir Prof. Dr. Ronny Standtke, Jurypräsident des Innovationspreises Holz, an das Jurymeeting. Nach eingehender Prüfung hat die Fachjury fünf Projekte für die Auszeichnung nominiert
Der Innovationspreis Holz spiegelt die kreative und technologische Entwicklungskraft der Branche wider. Bereits zum sechsten Mal werden mit der Auszeichnung Produkte und Lösungen gewürdigt, die neue Wege aufzeigen – praxisnah, relevant und zukunftsfähig.
Insgesamt wurden 47 Projekte aus den Bereichen Materialien, Holzbearbeitung, Schreinerei/Innenausbau, Holzbau und IT/Digitalisierung eingereicht – rund ein Drittel mehr Eingaben als bei der letzten Verleihung im Jahr 2022.
Fünf Firmen haben es in die engere Auswahl geschafft
Nach eingehender Prüfung und Diskussion wurden im Rahmen einer Jurysitzung Mitte August fünf Projekte aus der Vielzahl der Eingaben für die Preisvergabe nominiert. Dabei wurden von der aus elf unabhängigen Branchenexperten bestehenden Fachjury unter anderem der Innovationsgrad, der Praxisnutzen sowie die Ressourceneffizienz bzw. -schonung bewertet. Neben der Vielfältigkeit der Projekte stellten die Jurymitglieder unter den Einreichungen vor allem einen Trend zum Thema Nachhaltigkeit und Re-use fest.
Nominiert sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Borm-Informatik AG, Schwyz (CH): Borm Go - Das neue Projekttool fürs Handwerk
FACO Systeme AG, Lyss (CH): FACO TrisoFLEX
isofloc AG, Bütschwil (CH): easyfloc protect - weltweit erster naturbasierter Dämmstoff mit nachgewiesener Brandschutzwirksamkeit
TechnoWood AG, Alt St. Johann (CH): TW-RobLayer 02/l
Vanillaplan AG, Basel (CH): KI-gestützte Einsatzplanung im Holzbau
Offizielle Bekanntgabe der Preisträger an der Holz
Die feierliche Preisverleihung erfolgt am Dienstagabend, 14. Oktober 2025, im Rahmen des ersten Messetags der Holz 2025. Aus den fünf nominierten Projekten werden drei mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Der Innovationspreis Holz 2025 wird unterstützt durch Schreinersicht.ch.